Wie geht Heilung? Was ist Geistheilung?

 

Der Geist bestimmt unser Denken, unsere Psyche und unsere Emotionen.

Diese bestimmen unseren Energiefluss.

Unser Körper zeigt diese Zustände im sichtbaren Bereich.

 

Ist der Geit in der größten Ordnung, kommen die Heilimpulse aus unserem Geist in allen nachfolgenden Bereichen zum Ausdruck.

Wie kommt der Geist in eine gesündere Ordung?

Er muss diese höhere Ordnung erwerben. Dazu dient das Er-leben. Dies ist oft der Sinn des Hier-seins.

Das Göttliche in ihm und das übermenschliche Göttliche bestimmen, ob er sie erwirbt.

Dies ist abhängig vom, meist unbewusstem, Selbstwert.

 

Durch Anbindung an das Göttliche (z.B. in Meditation oder bei starken emotionalen Öffnungen), kann er das, was dem Selbstwert im Wege steht, erkennen oder erfahren. Durch Erkenntnis und Treffen neuer Entscheidungen, was seine Persönlichkeit (Denken, Fühlen, Charakter...) angeht, kann eine höhere Ordnung entwickelt werden.

Unabhängig davon kann das übermenschliche Göttliche Erlebnisse inzinieren, die ihm helfen, seine Grenzen zu sprengen oder ihm einfach eine höhere Ordnung geben.

 

 

Was tut ein Heiler?

Das Wichtigste was ein Heiler tun kann, ist dem Klienten einen Weg ermöglichen das übermenschliche Göttliche zu erfahren und seine Verbindung dahin zu festigen.

 

Durch einen Heiler ( da dieser seine höheren Ebene durch die Anbindung an das übermenschlich Göttliche mehr realisiert hat),  kann eine höhere Ordnung im Anderen kurzfristig vorgenommen werden.

Der Heiler löst diese gegenwärtig auf. und/oder kann der Persönlichkeit des Klienten zeigen, welche Dinge dem Selbstwert oder der Gesundheit des Klienten entgegen stehen.

 

Diese erworbene Ordnung steht dem Klienten zur Verfügung, er kann jedoch destruktive Muster der Persönlichkeit jederzeit wieder benutzen und somit wieder auf seine alte Ebene fallen.. Es sei denn, er entscheidet neu und entlässt die Dinge, die der höheren Ordnung entgegenstehen. Dafür ist Liebe, Vertrauen und Kraft nötig.

 

Im günstigen Fall dient ein Heiler dem Klienten auch, indem er diese drei Tugenden dem Klienten entgegenbringt.

 

So dient eine Heilbehandlung  dem Geist des Klienten dazu, die Wahrheit seines Selbst zu sehen, destruktive oder falsche, mit ihm nicht übereinstimmende Sichtweisen und Geschehnisse zu entlassen, und darüber hinaus, Liebe, Vertrauen und Kraft zu erwerben und eine Akzeptanz der Lebensinhalte und des eigenen Seins zu entwickeln.

Daraus folgt oft eine  Gesundung von energetischen, körperlichen oder psychischen Beschwerden.